Zusammen mit meinem Team von Spezialisten aus dem Sozial- und Sicherheitsbereich, veranstalte ich, Reinier Verbeek, seit 2006 praktische und realistische Fortbildungen und spezielle Trainings für den beziehungsorientierten Umgang mit Konflikten, Aggression und für sichere Interventionen bei Gewalt nach dem B.A.S.I.G.®-Konzept*. Diese Schulungen sind ausgezeichnet für Mitarbeiter in Sozial-, Gesundheits- und Dienstleistungsbereichen geeignet und haben sich bewährt. In diesen Berufsfeldern sind, neben der Sicherheit, Beziehungen zu Menschen enorm wichtig. Die Vorgehensweisen der Mitarbeiter bringen deshalb eine große Verantwortung mit sich und verlangen eine enorme Professionalität.
*B.A.S.I.G.® steht für Beziehungsorientiertes Aggressionsmanagement und Sichere Interventionen bei Gewalt
Was ist bedeutet ein beziehungsorientierter Umgang mit Aggression und inwiefern ist diese Haltung förderlich, bis welchem Punkt auch sicher und welche Strategie folgt dann?
Mit einem beziehungsorientierten Umgang wird gemeint, dass in der Beziehung beachtet und eingesetzt wird, was aufgebrachte und aggressive Menschen stabilisiert und beruhigt und keine Eskalationen und gefährliche Situationen kreiert.
Konflikte können rhetorisch gelöst werden, nachdem Menschen sich ausreichend beruhigt haben, sie wieder denkfähig sind und/oder die Beziehung wieder auf Augenhöhe ist.
Erst bei einer unberechenbaren und gefährlichen Situation, wo körperliche Gewalt droht oder angewendet wird, ist das Ziel mittels der richtigen mentalen Einstellung, Notfallprozeduren und eventuell professioneller Sicherungstechniken die Kontrolle zu behalten und die Sicherheit wiederherstellen zu können.
Das Deeskalieren und Konfliktlösen zu leben, statt nur darüber zu reden, ist was in der Praxis den Unterschied ausmacht.
Reinier Verbeek
Das Ziel der professionellen Deeskalationstrainings und Schulungen für den Umgang mit Aggression und Gewalt ist für eine Steigerung des Sicherheitserlebens, körperliche Sicherheit und eine Abnahme von Stress bei den Menschen zu sorgen, die direkt mit Herausforderungen in sozialen Beziehungen, wie Konflikte, Aggression und Gewalt, konfrontiert werden. Das eigene Sicherheitserleben wirkt sich präventiv auf das Entstehen von zum Beispiel grenzüberschreitenden Verhaltensweisen aus und Konflikte lassen sich rational lösen. Interventionen werden reflektierter und effektiver eingesetzt, wodurch Eskalationen und Übergriffe ausgelöst durch impulsive Vorgehensweisen von Mitarbeitern verhindert werden können. Andererseits lassen sich Situationen genauer auf reale Gefährdungspotenziale, die von aggressiven und gewaltbereiten Menschen ausgehen können, einschätzen. Außerdem beruhigen sich Menschen schneller, wenn wir unsere Sicherheit und Klarheit in der Form von Grenzen vermitteln und rhetorisch lösungsorientiert umlenken, weg von den Konflikten und sonstigen Schwierigkeiten. Diese bewährten professionellen Ansätze kommen Ihrem Betrieb, den Mitarbeitern, den Klienten und der Arbeit in Beziehungen im Allgemeinen zu Gute.
Wichtige Kernpunkte dieser an der Praxis orientierten Fortbildungen nach dem bewährten
B.A.S.I.G.®-Konzept (Beziehungsorientiertes Aggressionsmanagement und Sichere Interventionen bei Gewalt) sind unter anderem:
Für Fragen, unverbindliche Informationen oder Buchungen bin ich erreichbar unter office@der-aggressionsmanager.at oder 0676/9085970.
Beispiele meiner Angebote: